Düsseldorf
Düsseldorf

Weshalb wir was wie werbtätigen.

Das Glück im Unglück.
Wir wissen, dass Werbung nervt. Es ist übel, was täglich von unseren Bildschirmen und Zeitschriften auf uns einschwallt. Deswegen sind wir stolz, dass sich unsere Kommunikation klug, überraschend, spannend und berührend von diesem ganzen Mist absetzt. Mediennutzung ist freiwilliger denn je, kein Mensch interessiert sich für das, was Werbung zu sagen hat, und klickt weg, blättert weiter, wenn es nicht sein Leben bereichert. Wir sind erst dann zufrieden, wenn unsere Kampagnen, ohne lästig zu sein, gern gesehen werden.

Die Gier nach Neugier.
Wir lieben unseren Job, weil wir immer wieder neuen Herausforderungen in ständig wechselnden Betätigungsfeldern begegnen. Spannend ist alles, bei dem wir frisch ans Werk gehen können – unverbraucht und unvoreingenommen. Auch in Branchen, in denen wir eine langjährige Erfahrung haben. Wir lernen gern, deswegen ist neu für uns normal. Das betrifft übrigens ebenso den Mix aus althergebrachten Kommunikationsformen wie die neuen Möglichkeiten, die das digitale Universum täglich hervorbringt.

Der Wert der Wahrheit.
Wir sind ehrlich, denn Ehrlichkeit ist die Grundlage von Vertrauen. Und Vertrauen die Voraussetzung, um langfristige und nachhaltige Beziehungen aufzubauen. Mit unseren Kunden, Geschäftspartnern und Kollegen im Team. Wir wollen wahrhaftig und transparent kommunizieren, denn nichts hat kürzere Beine als eine Lüge. Gerade heute, in Zeiten, in denen sich eine Nachricht in Sekundenschnelle verbreiten kann und nie wieder zu löschen ist. Wir wollen immer glaubhaft sein, auch wenn wir mal einen Fehler korrigieren müssen.

Die Abhängigkeit von Unabhängigkeit.
Wir denken und handeln frei, denn als inhabergeführte Kreativagentur sind wir zunächst nur uns selbst und unseren Mitarbeitern verpflichtet. Und nicht einem Network, für das nur Zahlen zählt. Auch wir verdienen gern gutes Geld, aber nicht das allein macht uns glücklich. Wir leben von der Anerkennung, von Kommunikation auf Augenhöhe und vom gegenseitigen Respekt. Ohne all das geht gar nichts.

Die Ordnung in Ordnung.
Wir geben es ja zu: Auch wir können nur einen kleinen Teil von dem, was um uns herum geschieht, sehen, verstehen, erfassen und verarbeiten. Aber wir glauben an interdisziplinäre Kreativität. Und dass im ganzen medialen Wahnsinn ein Team Struktur schaffen und die Regie übernehmen muss. Gute Spezialisten muss man im Blick und im CPU haben.

Der Kampf mit dem Krampf.
Wir appellieren an den unternehmerischen Mut. Denn wir sind überzeugt von der Kraft einer kreativen Idee und kämpfen mit Leidenschaft für die beste Lösung. Der gemeinsame kritische und ehrliche Dialog, auch die unangenehme Wahrheit gehören ganz einfach zu erfolgreicher Arbeit. Entscheidend ist die Lust an partnerschaftlicher Inspiration und was am Ende dabei rauskommt.

Der Preis des Billigen.
Wir sehen, dass in der Werbung gespart wird, wo es nur geht – meistens an den verkehrten Stellen. Denn sehr oft werden die Ergebnisse dadurch mittelmäßiger, langweiliger, nerviger und gleicher. Und sie verschwinden von ganz allein im Nirwana des Werbegrundrauschens. Wenn der bisherige Weg einer Kommunikations-Strategie der Tod des Budgets ist, gehen wir doch einen anderen! Dafür sind wir unser Geld wert.

Das Handeln im Wandeln.
Wir arbeiten permanent an Veränderungen. Die ständige Erreichbarkeit sowie die Vernetzung innerhalb der sozialen und mobilen Netzwerke beeinflussen die Erwartungen an Unternehmens-Kommunikation. Sie muss wie ein ,shared friend‘ daherkommen, von dem nahezu die sofortige Rückmeldung erwartet wird. So denken wir für unsere Kunden in 365 Tagen und nicht nur in 360 Grad. Manchmal sogar rund um die Uhr.

Der Sinn des Zwecks.
Wir machen Werbung mit Hirn in Kopf und Bauch. Eine Kommunikations-Idee ist nur dann eine kreative, wenn sie eine wirksame ist. Denn Werbung muss substanzielle und nachhaltige Ziele erreichen. Das setzt strategisches Denken in allen Bereichen voraus. In der Analyse, der Strategie, der Planung sowie in der Konzeption von Kampagnen und deren Realisierung. Deswegen sind alle Werbtätigen auch Unternehmerberater.

Das Angebot der Nachfrage.
Wir würden Sie gern kennenlernen, damit wir Ihnen persönlich zeigen können, was wir so draufhaben. Wenn Sie jetzt schon sehen möchten, wo bei uns die Musik spielt, hier ein Auszug aus unserem Tätigkeitsprofil: Ambient Media, Augmented Reality, Corporate Design, CRM, Direct Mailing, Event, Film, Fotografie, Guerilla Marketing, Google Ad Marketing, Handelsmarketing, integrierte Multichannel-Kampagnen, internationale Adaption, Management-/Strategiecoaching, Markenpositionierung, Mediastrategie/-planung/-einkauf, On- und Offline-Literatur, Packungsdesign, Press Relations, Promotions, SEO, Social Media, Sounddesign, Stakeholder-Dialogue, Unternehmenskommunikation, Websites.

Eine Schätzung unseres Wertes.
Wir wollen Auszeichnungen nicht um jeden Preis: Für die Produktion von sogenannten „Gold-Ideen“ ist uns unsere Zeit einfach zu kostbar. Alle Arbeiten, die wir zu Wettbewerben einreichen, entstehen für laufende Kampagnen in der täglichen Arbeit. Die Auszeichnungen vom Art Directors Club (ADC), die PlakaDiva vom Fachverband Außenwerbung, der iF Design Award, der Direktmarketing-Preis Deutsche Post, die Nominierungen für den Designpreis der Bundesrepublik Deutschland, der 1. Marketing Award Düsseldorf für die Füchschen Werbung, der Promotional Gift Award, Bester der Branche bei den Econ Megaphon Awards, der Red Dot Award: Brands & Communication Design und zuletzt der German Design Award „Special Mention“ für das Projekt Lebensritter sind Anerkennungen für die Leistungen aller Werbtätigen und unserer Kunden.



Vimeo

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren

Video laden